Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Itzehoe e.V. findest du hier .
Newsletter
Melde dich zu unserem Newsletter an!
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Itzehoe e.V. findest du hier .
Newsletter
Melde dich zu unserem Newsletter an!
Seit 1913 ist die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in der Bekämpfung des "nassen Todes" aktiv.
Mit über 1.600.000 Mitgliedern und ständigen Förderern ist die DLRG die größte ehrenamtliche Wasserrettungsorganisation der Welt.
In Itzehoe sind ca. 350 Personen Teil dieser Gesellschaft. Gut 50 davon, vor allem Jüngere, engagieren sich ehrenamtlich in der Schwimmausbildung, der Wasserrettung, dem Katastrophenschutz und der Jugendarbeit.
Bekämpfung des Ertrinkungstodes durch...
... die Ausbildung im Schwimmen und Rettungsschwimmen.
... die Ausbildung von Fachkräften für die Wasserrettung.
... die Durchführung eines flächendeckenden Wasserrettungsdienstes.
... der Aufklärung über Gefahren im und am Wasser.
... die Mitarbeit im Katastrophenschutz.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die Jugendarbeit.
in Zahlen für das Jahr 2023:
Im Kreis Steinburg gibt es drei Ortsgruppen der DLRG. Die DLRG Glückstadt e.V. mit einem Stützpunkt in Krempe, die DLRG Horst e.V. und die DLRG Itzehoe e.V., mit einem Stützpunkt in Schenefeld.
Wichtigstes Gremium der DLRG Itzehoe e.V. ist die Jahreshauptversammlung. Hier werden die grundsätzlichen Richtungsentscheidungen getroffen. Die Arbeit im laufenden Jahr organisiert der Vorstand.
Die Jugendarbeit wird durch den eigenständig agierenden Jugendvorstand geplant und durchgeführt.
Zur Koordination der Sacharbeit gibt es regelmäßige Fachbereichssitzungen sowohl innerhalb der DLRG Itzehoe e.V. als auch auf Kreisebene.
Der Lebensretter erscheint viermal jährlich mit einer Auflage von 40.000 Exemplaren. Neben der Mantelausgabe gibt das Präsidium der DLRG auch Regionalausgaben für die Landesverbände Berlin, Baden-Württemberg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein, Westfalen und heraus. Der Lebensretter berichtet über die Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – von der Schwimmausbildung über Veranstaltungen bis hin zu Einsätzen im Wasserrettungsdienst und Katastrophenschutz.
Zum LebensretterDiese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.